• Denkfabrik
  • Forschung
    • Branding & Strategic Marketing
    • Consumer Behavior
    • Strategic Management
  • Für Unternehmen
  • Knowledge Cloud

How to … die letzten Monate im Studium

  • Home
  • Knowledge Cloud
  • Teaching
  • How to … die letzten Monate im Studium
Frau mit Tablet
Die Plattform-Revolution 2025
2025-03-06
Virtuelle Influencer
2025-04-03
Published by Clara Wawrina at 2025-03-20
Categories
  • Teaching
Tags

Herzlichen Glückwunsch! Ihr habt eure Masterarbeit abgegeben und seid auf den letzten Metern eures Studiums (viel Durchhaltevermögen an jene, die noch daran schreiben!). Zuerst habt ihr beim Abgeben eurer Arbeit ein Hoch – danach kommt gerne einmal ein Tief in der Stimmungs- und Motivationslage.

Die scheinbare Flaute in der Motivation und Ausdauer können wir jedoch umdrehen und dem Endspurt des Studiums positiv entgegensehen. Ein paar Tipps aus der Erfahrung:

Alle sitzen im gleichen Boot.

Es ging und geht uns allen so – wer schon einmal eine wissenschaftliche Arbeit geschrieben und ein Studium absolviert hat, weiß, dass eine Abschlussarbeit das Stresslevel in die Höhe treiben kann. Doch denk daran: Du bist nicht allein. Deine Kommilitonen stehen vor denselben Herausforderungen wie du – sei es die Ungeduld bezüglich der Beurteilung eurer Masterarbeit, die Unsicherheit in Hinblick auf die bevorstehende Abschlussprüfung oder das Gefühl, dass die Energie langsam schwindet. In diesen Zeiten hilft es, sich auszutauschen – redet über eure Sorgen, teilt Lerntipps und motiviert euch gegenseitig. Oft hilft es schon, zu wissen, dass andere ähnliche Gedanken haben wie man selbst. Gemeinsam könnt ihr die letzten Hürden überwinden.

Feiere deinen Erfolg

Die Masterarbeit war ein Kraftakt. Nimm dir Zeit, dich für diesen Meilenstein zu belohnen. Unternimm etwas Schönes mit Freunden, gönne dir einen entspannenden Tag oder plane einen Besuch in deinem Lieblingsrestaurant. Diese Momente der Freude helfen dir, die Motivation aufrechtzuerhalten und neue Kraft zu sammeln, die du für die letzten Monate brauchen wirst.

Bleibe fokussiert

Auch im letzten Teil eures Studiums wird der Workload nicht weniger – gerade jetzt ist es wichtig, sich daran zu erinnern, warum man das Studium begonnen hat: die persönliche Weiterentwicklung! Nutze die letzten Kurse, um so viel wie möglich für deine weitere Reise mitzunehmen – du wirst es dir danken. Bleibe fokussiert, setze dir klare Ziele für jede Woche und achte darauf, deinen Alltag so zu strukturieren, dass du den Workload bewältigen kannst, ohne auf ausreichend Schlaf und kleine Erholungspausen verzichten zu müssen. Ein ausgewogener Rhythmus aus Arbeit und Erholung hilft dir, motiviert und produktiv zu bleiben.

Du lernst nicht gerne allein? Auch ein Lernbuddy kann dir dabei helfen dranzubleiben. Das gemeinsame Besprechen von Lernstoff festigt nicht nur dein Wissen und sorgt für neue Perspektiven, sondern kann den Endspurt auch etwas leichter machen.

Vernetzen, Vernetzen, Vernetzen

Gerade gegen Ende des Studiums geht es sehr stark um eure Fertigkeiten des Vernetzens:

  • Vernetzten von Inhalten zwischen den Seminaren, Fachbereichen und Wissensgebieten
  • Vernetzen von Theorie und Praxis
  • Vernetzen eurer Forschungsarbeit mit Fragestellungen im täglichen beruflichen Umfeld.

Dies ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die ihr im Studium noch weiter verfeinert – und gerade nach dem Abgeben der Master-Thesis werden sich so manche Fragen von selbst lösen.

Tipp: Sprecht auch mit euren Kommiliton*innen über mögliche Fragen, die sich bei euch ergeben – denn nicht nur das Vernetzen von Wissen ist hier wichtig, sondern auch das Vernetzen mit Studienkolleg*innen.

Vor der Ziellinie

So kurz vor dem Ziel gilt es noch viel zu erledigen – Seminare sind zu absolvieren, Arbeiten abzuschließen und immerhin sind es noch einige Wochen bis zur Masterprüfung und zur wohl verdienten Sponsion. Bis dahin gilt: Noch einmal volle Kraft voraus! Visualisiere den Moment, in dem du dein Abschlusszeugnis in den Händen hältst und stolz auf all das zurückblickst, was du erreicht hast.

Share
10
Clara Wawrina
Clara Wawrina

Related posts

2025-08-21

How to… Wissenschaftliche Papers richtig lesen


Read more
2025-07-15

How to… Literatur-Recherche


Read more
2025-06-24

How to… Forschungsfrage formulieren


Read more

Comments are closed.



Denkfabrik
Digital Economy

CAMPUS 02
Fachhochschule der Wirtschaft
+43 316 6002-175
denkfabrik@campus02.at
Department

Marketing & Sales

Körblergasse 126
8010 Graz
Österreich
Impressum
Datenschutzerklärung

BUY NOW
    Auf unserer Website verwenden wir im Rahmen berechtigter Interessen Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, setzen wir auch Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren, die Interaktion mit sozialen Medien über unsere Website anzubieten und um unsere Werbetätigkeiten zu unterstützen.
    DatenschutzerklärungEinstellungenCookies zulassen
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN