Die digitale Transformation ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern prägt schon heute, wie wir arbeiten, kommunizieren und wirtschaften. Unser Alltag, privat wie beruflich, wird zunehmend von digitalen Technologien durchdrungen und fordert Unternehmen heraus, sich ständig neu zu erfinden. Genau hier setzt das Sammelwerk „Digital Economy – Die neuen Spielregeln für Unternehmen“ an, herausgegeben von Dr. Ursula Haas-Kotzegger aus dem Department Marketing & Sales der FH CAMPUS 02.
Das Buch nimmt die Digitalisierung aus unterschiedlichen Blickwinkeln unter die Lupe – von Marketing und Vertrieb bis hin zum Management. Es macht deutlich, dass die digitale Transformation weit über technische Neuerungen hinausgeht und vielmehr einen tiefgreifenden kulturellen und strategischen Wandel darstellt. Die Orientierung an veränderten Kundenbedürfnissen, die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und die Gestaltung zukunftsweisender Produkte und Services im Rahmen technologischer Integration bieten nicht nur zahlreiche Chancen, sondern sind auch entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
Im Bereich Marketing befassen sich die Autor*innen des Sammelwerks damit, wie digitale Technologien die Kundenansprache und Markeninteraktion neu definieren. Ein zentrales Thema ist die Personalisierung und Individualisierung, die von E-Mail-Customization über KI-gestützte Customer Journeys bis hin zu datengestützter Persona-Entwicklung für KMU reicht. Auch die wachsende Bedeutung von Avataren im Metaverse für die Markenwahrnehmung, die Treiber von negativem eWoM im Kontext von Markenaktivismus sowie die Effektivität von Bannerwerbung im Kontext von (In-)Kongruenzen werden beleuchtet. Ergänzt wird der Blick durch Beiträge zur Rolle von eWoM bezogen auf E-Health-Plattformen und zur Kundenloyalität in digitalen Ökosystemen am Beispiel von Amazon.
Auch der Vertrieb steht ganz im Zeichen des digitalen Wandels. In diesem Zusammenhang werden praxisnahe Fragestellungen und neue Ansätze diskutiert, etwa die Chancen und Herausforderungen eines Value-Based Selling im B2B entlang der digitalen Customer Journey oder die Frage, was der B2B-Sektor vom Influencer-Marketing im B2C lernen kann. Eine Fallstudie zur KI-gestützten Lead-Generierung zeigt, wie KI im Vertrieb in der Hotellerie eingesetzt wird. Zudem geht es um die wachsende Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb: Welche Rollen und Aufgaben dabei entstehen und wie eine enge Integration beider Bereiche in technischen B2B-Unternehmen gelingen kann.
Auf Managementebene rücken strategische und technologische Fragestellungen in den Fokus, die das langfristige Handeln von Unternehmen maßgeblich beeinflussen werden. Dabei geht es unter anderem um praxisorientierte Ansätze für datengetriebenes Wachstum im Business Development sowie neue Geschäftsmodelle in der Industrie, etwa durch digitales Service Engineering und Predictive Maintenance. Ein weiteres Thema ist die persönliche Resilienz von Unternehmer*innen, veranschaulicht durch die Entwicklung eines Health-App-Prototyps. Darüber hinaus werden Erfolgsstrategien für KMU thematisiert, die zeigen, wie sich die Potenziale der Digitalisierung gezielt nutzen lassen. Ergänzend dazu stehen übergeordnete Chancen und Herausforderungen im Raum, etwa die Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine, der Wandel von Mitarbeiterkompetenzen im Zeitalter der KI sowie Fragen der Datensicherheit.
Die Veränderungen in der neuen (Wirtschafts-)Welt der Digital Economy eröffnen vor allem Chancen, um Mehrwert für Kund*innen, Unternehmen, Mitarbeiter*innen sowie die Gesellschaft anders, besser und neu zu schaffen. Bei den Beiträgen des Werkes handelt es sich sowohl um konzeptionelle als auch um empirisch ausgerichtete Arbeiten, untermauert durch einzelne Case Studies. Es richtet sich an alle, die den digitalen Wandel verstehen und aktiv mitgestalten wollen, ob als Fach- oder Führungskräfte, Studierende oder Interessierte an der Schnittstelle von Technologie und Wirtschaft.
Lasst euch von den vielfältigen Zugängen zur digitalen Transformation inspirieren und entdeckt neue Perspektiven auf die Zukunft von Unternehmen. Die Spielregeln verändern sich – es ist Zeit, mitzugestalten. Hier geht’s zum Buch.
Ein herzlicher Dank gilt allen Autor*innen für ihre Mitarbeit und die spannenden Impulse, die dieses Buch erst möglich gemacht haben.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |