Knowledge Cloud – unsere Wissensdatenbank

 
2024-06-13

Wie Plattformen und digitale Ökosysteme das Konsumentenerlebnis revolutionieren

Uber statt Taxis, Amazon statt traditionellem Einzelhandel, Spotify statt CDs und Apple statt Nokia – die Digitalisierung hat traditionelle Geschäftsmodelle auf den Kopf gestellt.
2024-05-23

Best of Marketing & Sales 2024 – Whitepaper: „Ich in meiner Bubble“

Unter dem Titel „Ich in meiner Bubble“ adressiert die Ausgabe 2024 das Verhalten von Konsument*innen in und außerhalb ihrer Blasen und Echokammern sowie digitale Geschäftsmodelle, die sich diesen Verhaltensweisen perfekt anpassen.
2024-04-23

Wie gut ist künstliche Intelligenz (derzeit) wirklich?

Seit dem Aufkommen von ChatGPT erleben wir einen wahren Boom im Bereich der KI. Doch wie gut ist künstliche Intelligenz? Werden die Versprechungen der Hersteller bereits erfüllt? Wilhelm Loibl hat den Test gemacht und berichtet in unserem aktuellen Blogbeitrag darüber.
2024-03-27

How to… Abschlussarbeit präsentieren und verteidigen

Defensio in Sicht? Keine Panik, wir haben hier die ultimative Vorbereitungshilfe für euch. In diesem Blogartikel haben wir alle wichtigen Dinge prägnant zusammengefasst und euch einen Überblick gegeben, auf was ihr bei der Vorbereitung sowie auch am großen Tag alles beachten müsst. Wir drücken euch die Daumen! 🌟
2024-03-04

Confirmation Bias auf sozialen Medien

"Wusste ich es doch!" Doch haben wir damit immer recht, oder suchen wir nur Bestätigungen für unsere Überzeugungen? René Hubert Kerschbaumer regt in seinem Blogartikel über das Phänomen "Confirmation Bias" zum Nachdenken an und lässt uns hinterfragen, inwieweit wir uns selbst insgeheim beeinflussen, um uns bestätigt zu fühlen.
2024-02-22

Ökosystemunternehmen: Die Spielregeln von Strategie neu definiert

Digitale Ökosysteme - Ein derzeitiges Trendwort im Business-Fachjargon. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Terminus, und welche Aspekte müssen in der strategischen Arbeit neu überdacht werden? Erfahre mehr dazu in diesem Artikel.
2024-01-29

How to… Qualitative Forschung codieren

In der Welt der qualitativen Forschung können die Methoden des Codierens als komplex und anspruchsvoll erscheinen. Dieser Blogartikel bietet einen tiefgreifenden Einblick in die essenziellen Methoden und präsentiert detaillierte Schritte für ihre praxisnahe Umsetzung.
2024-01-23

Branding im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz: Herausforderungen und Chancen

Branding und KI: It's a perfect Match oder doch ein Mismatch? Erfahre in diesem Beitrag mehr über die Chancen und Risiken, die sich aus dieser Verbindung ergeben.
2023-12-06

Wie die Warenkorbanalyse das Weihnachtsgeschäft optimiert

Das Weihnachtsgeschäft ist für viele Anbieter in unterschiedlichen Branchen das wichtigste Geschäft des Jahres. Die Warenkorbanalyse fungiert als kostengünstiges und effizientes Instrument zur Identifizierung der richtigen Marketingmaßnahmen, die das Weihnachtsgeschäft optimieren. Wilhelm Loibl, Datenanalyse-Spezialist, gibt in diesem Artikel einen praktischen Einblick in die Anwendung dieser Methode.